Das Manual zum TESYA® -Deaf Antigewalttraining

Endlich ist es online – das Manual, das in das TESYA-Antigewalttraining für taube und schwerhörige Kinder, Jugendliche und Erwachsene einführt.
Es beantwortet u.a. folgende Fragen: Für wen ist das TESYA Deaf-Training geeignet? Wie muss der Rahmen gestaltet sein? Wie gelingt es, die Eltern in den Prozess einzubeziehen? Wie gestalte ich Familiensitzungen, wenn die Eltern hörend, das Kind taub ist? Muss ich selbst taub sein, um ein TESYA Deaf-Training durchzuführen?
Das TESYA Deaf-Manual ist das Ergebnis eines dreijährigen Modellprojekts, das der Bundeselternverband gehörloser Kinder e.V. in Kooperation mit dem ifgg in den Jahren 2014 bis 2016 durchgeführt hat. Es wurde mit einer Förderung von Aktion Mensch realisiert.
Gemeinsam mit 14 Expert_innen aus Berlin und dem Bundesgebiet, die mit gehörlosen, tauben und schwerhörigen Kindern und Jugendlichen arbeiten, wurde das Konzept des TESYA®-Antigewalttrainings auf diese Zielgruppe angepasst. Gleichzeitig wurden die Pädagog_innen als TESYA-Deaf-Antigewalttrainer_innen ausgebildet, die nun das Konzept in ihren Tätigkeitsbereichen umsetzen.Auch im ifgg – Institut für genderreflektierte Gewaltprävention können bei Anfragen gehörloser Jugendlicher oder junger Erwachsener nach einem TESYA®-Antigewalttraining gebärdenkompetente Trainer_innen eingesetzt werden.

TESYA® -Deaf-Antigewalttraining