Mini-Fortbildungen –
kurz & kompakt –
online & in Präsenz

Zweistündige Kompakt-Fortbildungen, die Ihnen praxiserprobte Tools vermitteln, wie Sie mit Kindern und Jugendlichen zu Wut, Ärger und Aggressionen arbeiten können:

„da fällt mir eine Geschichte ein… soll ich sie dir erzählen?“ Wir alle lassen uns nicht gerne etwas sagen, aber: wir hören gerne zu, wenn uns Geschichten erzählt werden. Geschichten sind wirkungsmächtige Interventionen, die Bilder inszenieren und Emotionen ansprechen. Wir haben eine Fülle von Geschichten entwickelt, die sich einsetzen lassen, um mit Kindern und Jugendlichen zu Aggression, Wut und Gewalt zu arbeiten oder auch um mit Eltern Erziehungsthemen aufzugreifen. Der TESYA® Antigewalttrainer Erkan Sariyar ist ein Meister darin, sie zu erzählen.

In dieser Fortbildung geben wir Ihnen einen Einblick in die Praxis des Geschichtenerzählens. Sie erfahren, welche Geschichten sich für welche Themen eignen, zu welchem Zeitpunkt sie passen und wie Sie sie am besten einbetten. Damit erwerben Sie sich Wissen, das sich sofort in Ihre pädagogische Praxis integrieren lässt.

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus Schule, Kinder- und Jugendhilfe und verwandten Arbeitsfeldern

Dozent: Erkan Sariyar, TESYA-Antigewalttrainer, Systemischer Therapeut

Datum: Samstag 27.9.2025 / 10:00-12:30h

Ort: Osloer Straße 12 in 13359 Berlin-Wedding

Kosten: 110€ / 85€ für Early Birds, die sich bis 29.8.25 anmelden

TN-Anzahl: max. 8

zur Anmeldung

In dieser Fortbildung lernen pädagogische Fachkräfte, körperbezogene Interventionen, mit denen sie Kinder und Jugendliche dabei unterstützen können, intensive Emotionen wie Wut, Ärger oder Aggression achtsam zu steuern und effektiv zu regulieren – gerade dann, wenn darüber reden nicht funktioniert.

Im Fokus steht die praktische Anwendung: Die Teilnehmenden erlernen praxiserprobte Körper- und Atemtechniken, die sich sofort in den pädagogischen Alltag integrieren lassen – sei es in Einzelsettings, in der Gruppe oder im schulischen Kontext.

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus Schule, Kinder- und Jugendhilfe und verwandten Arbeitsfeldern

Dozent
: Erkan Sariyar, TESYA-Antigewalttrainer, Systemischer Therapeut

Wann? Samstag 08.11.2025 / 10:00-12:30h Präsenzveranstaltung!

Ort: Osloer Straße 12 in 13359 Berlin-Wedding

Kosten: 110€ / 85€ für Early Birds, die sich bis 7.10.25 anmelden

zur Anmeldung

Wütende Kinder? Eskalierende Gefühle? In dieser Mini-Fortbildung lernen Sie kreative Externalisierungstechniken kennen, die Kindern und Jugendlichen helfen, schwierige Emotionen wie Wut nach außen zu verlagern – und dadurch besser zu verstehen und: zu steuern.
Ob Wutmonster, innere Anteile oder „der Drache in meinem Bauch“ – wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einfachen Mitteln Kindern und Jugendlichen einen neuen Umgang mit ihren Gefühlen ermöglichen können.

Ideal für alle, die mit jungen Menschen arbeiten, die häufig „ausrasten“ – und entlastende, wertschätzende Methoden kennenlernen wollen.

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus Schule, Kinder- und Jugendhilfe und verwandten Arbeitsfeldern

Dozent: Tamao* Stern, TESYA-Antigewalttrainer, Systemischer Therapeut

Datum: Freitag 17.10.2025 / 10:00-12:30h / online

Ort: Zoom

Kosten: 110€ / 85€ für Early Birds, die sich bis 19.9.25 anmelden

zur Anmeldung

Hinter aggressivem Verhalten stecken oft Unsicherheit, Ohnmacht und verlorenes Selbstvertrauen. In diesem Modul geht es darum, wie Sie Kinder und Jugendliche dabei unterstützen können, ihre Stärken wiederzuentdecken – und damit auch ihren Umgang mit Wut positiv zu verändern.
Sie lernen praktische Methoden aus der Ressourcenarbeit kennen: von der Superheld_innen-Rolle bis zu kleinen Übungen und Alltagsritualen zur Stärkung von Selbstwirksamkeit.

Für alle, die junge Menschen nicht „verändern“, sondern innerlich stärken wollen.

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus Schule, Kinder- und Jugendhilfe und verwandten Arbeitsfeldern

Dozent: Tamao* Stern, TESYA-Antigewalttrainer, Systemischer Therapeut

Datum: Freitag 14.11.2025 / 10:00-12:30h / online per zoom

Kosten: 110€ / 85€ für Early Birds, die sich bis 17.10.25 anmelden

TN-Anzahl: max. 8

zur Anmeldung

Was tun, wenn das Kind „hochgeht“? In diesem Fortbildungsmodul lernen Sie einfache Tools zur Gefühlsregulation kennen, die Sie mit Kindern und Jugendlichen direkt im Alltag einsetzen können – ob in der Beratung oder Schule, im Einzelsetting oder in der Gruppe.
Von Atemübungen über Körpersignale bis zu kreativen Ausdrucksformen – wir zeigen Ihnen, wie Regulation spielerisch, verständlich und beziehungsorientiert gelingt.

Für alle, die junge Menschen beim Umgang mit heftigen Gefühlen aktiv begleiten möchten – statt nur zu reagieren.

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus Schule, Kinder- und Jugendhilfe und verwandten Arbeitsfeldern

Dozent: Tamao* Stern, TESYA-Antigewalttrainer, Systemischer Therapeut

Datum: Freitag 5.12.2025 / 10:00-12:30h / online per zoom

Kosten: 110€ / 85€ für Early Birds, die sich bis 7.11.25 anmelden

TN-Anzahl: max. 8

zur Anmeldung