Die nächste TESYA-Trainer_innen-Qualifizierung startet im April/Mai 2023 – Vormerkungen sind bereits jetzt möglich – rufen Sie uns gerne an: 030 74773117. Die Termine werden demnächst veröffentlicht.
Mehr Information finden Sie auf unserer Seite Qualifizierung zum/zur Antigewalttrainer_in
Programm
10:15-11:00 – Informeller Austausch im virtuellen Raum – für alle Netzwerker_innen, die Lust dazu haben, richten wir einen Raum ein, zum Plaudern, Fragen, Diskutieren und Tipps weitergeben . . .
11:00-17:00 – Online-Workshop: Metaphern und Geschichten – die Kunst des Therapeutischen Erzählens mit Stefan Hammel, Kaiserslautern Weiterlesen „6. TESYA®-Netzwerk-Treffen – online –
Donnerstag, 5. Mai 2022″
Online-Workshop am 6. Mai 2021 von 10 bis 16h
Dr. Silvia Zanotta ist Fachpsychologin für Psychotherapie und arbeitet in eigener Praxis in Zürich. Zudem ist sie Gründerin und Co-Leiterin des Ego-State-Ausbildungsinstituts ‚Ego-State-Therapie Schweiz‘. Veröffentlichung u.a.: Wie-der ganz werden – Traumaheilung mit Ego-State-Therapie und Körperwissen. Carl-Auer Verlag 2018. Ein Podcast, das in ihre Arbeitsweise einführt, zum rein hören: https://hypnose.de/blog/silvia-zanotta/ Weiterlesen „Scham – die versteckte Emotion,
Workshop mit Dr. Silvia Zanotta“
Vorbemerkung:
TESYA®- steht als Akronym für Training, Empowerment, Support for Youth and Adults und ist ein systemisch-lösungsorientiertes Trainingskonzept, das sich an Kinder und Jugendliche richtet, die aggressiv auffällig (re)agieren, d.h. Herausforderungen in ihrem Alltag mit gewaltförmigen Mitteln begegnen. Entwickelt wurde es mit Organisationen aus vier europäischen Ländern in den Jahren 2005-2007, gefördert durch das EU-Programm Daphne III. Mittlerweile ist das Trainingsprogramm TESYATESYA®- in Berlin gut etabliert und nachgefragt. Ein zentrales Element des TESYA®-Trainings ist es, das Bezugssystem einzubeziehen. Insbesondere die Eltern sollen als Expert_innen für eine konstruktive Zusammenarbeit im Rahmen eines parallel stattfindenden Elterncoachings gewonnen werden, um auf diese Weise die Nachhaltigkeit des Trainings zu begünstigen. Eine konsequente Ressourcenorientierung und eine intersektionale, genderreflektierte Perspektive sind für das TESYA®-Trainingsprogramm maßgeblich. Das Programm wurde von der Arbeitsstelle Gewaltprävention der Berliner Landeskommission gegen Gewalt evaluiert.
Konzept TESYA-Antigewalttraining ifgg, nach §-30 SGB VIII
Programm
- 09:00-09:30 Ankommen bei Kaffee und Tee
- 09:30-10:30 Neuigkeiten & Fachaustausch
- 10:30-11:00 Pause
- 11:00-18:00 Workshop „Transgenerationale Weitergabe von Traumata – Interventionen für Beratung und Trainings mit gewaltauffälligen Jugendlichen“ mit Michaela Huber.
Weiterlesen „3.TESYA®-Netzwerk-Treffen am Freitag, den 29.06.2018″
Programm
- 09:30-10:45 Die Idee des TESYA®-Netzwerks – aktueller Stand und wie geht’s weiter?
- 10:45-11:00 Pause
- 11:00-17:00 Workshop mit Dr. Claudia Croos-Müller
- ‚wohin mit meiner Wut?‘
Body2Brain-Ansatz – körperbezogene Interventionen zum Thema Ärger- und Wutmanagement, zurStärkung von Selbstvertrauen, zur Bewältigung von Ängsten und depressiven Verstimmungen
—- Der Workshop ist auch offen für Nicht-Mitglieder —- Teilnahmegebühr: 110.-€ —-
Programm
- 10:00-10:30 Welcome – Get together bei Kaffee und Tee
- 10:30-12:30 zur Idee des TESYA-Netzwerks
Hintergründe und Ziele,Visionen
- 12:30-13:15 Mittagspause
- 13:15-15:45 Workshop
‚Systemische Teilearbeit – Aufstellungen mit Symbolen- Ganz praktisch! Tools
und Interventionstechniken‘
In diesem Workshop werden wir „ganz-praktisch!“ analoge systemische Methoden für das
Einzeltraining mit Kindern und Jugendlichen zur Anwendung bringen. Es wird darum gehen, wie
wir Jugendliche anregen können, sich auch mit ungeliebten, angsteinflößenden
Persönlichkeitsanteilen auseinanderzusetzen, um sie schließlich in eine Ressource wandeln und
nutzen zu können.
Dozentin: Sabine Zschüttig, Dipl.Päd. Systemische Therapeutin/Supervisorin/Coach
Interkulturelle Trainerin
- 15:45-16:00 Abschluss Netzwerktreffen