TESYA® goes online! Seit letzten Sommer sind wir dabei, unsere Methodensammlung für digitale Sitzungen zu systematisieren, geeignete Tools zu finden, um die Vielfalt an kreativen Zugängen, die unsere Arbeit ausmacht und: so besonders macht, auch in Videositzungen bieten zu können. Seit kurzem probieren wir dies in der Praxis aus – und stellen fest: es klappt es ziemlich gut! Das melden uns auch unsere jugendlichen Klient_innen zurück.
Schon mal zum Vormerken: im Juni findet das Fachgespräch TESYA® #online statt. Wir stellen unsere Ergebnisse vor: das was gut funktioniert und wir weitermachen werden und auch das, was wir verworfen haben.
am Donnerstag 29.Juni 2023 /10:00-13:00h per zoom! Die Teilnahme ist kostenfrei.
Gefördert von der Werner Coenen Stiftung starten wir im August 2022 ein neues Projekt: TESYA® digital. Ziel ist es, das von uns entwickelte systemisch-lösungsorientierte TESYA®-Antigewalttraining im Einzelsetting für junge Menschen zwischen 8 -18 Jahren wie auch das begleitende Elterncoaching in ein digitales Format zu überführen. Hierfür entwickeln wir bewährte Methoden und Module weiter und erproben deren Umsetzung im Onlineformat. Mit diesem Angebot möchten wir junge Menschen und deren Familien innerhalb und außerhalb des Berliner Stadtgebietes erreichen, für die es aus unterschiedlichen Gründen leichter ist, digitale Zugänge zu nutzen, um an der Erweiterung ihrer Konfliktlösungskompetenzen zu arbeiten
Das Projekt TESYA® digital wird realisiert über eine Förderung der
Die nächste TESYA-Trainer_innen-Qualifizierung startet im April/Mai 2023 – Vormerkungen sind bereits jetzt möglich – rufen Sie uns gerne an: 030 74773117. Die Termine werden demnächst veröffentlicht.
Die Schule oder Ihre Eltern möchten, dass Sie ein Antigewalttraining machen? Was wir anbieten, ist keine Antiaggressions-Therapie und kein Coolnesstraining, bei uns gibt es keinen „heißen Stuhl“! Bei uns können Sie an einem Einzeltraining oder einem Gruppentraining nach dem TESYA®-Konzept teilnehmen. Wir arbeiten konsequent demütigungsfrei und unterstützen Sie dabei, Strategien zu entwickeln, wie Sie mit Konfliktsituationen souverän umgehen können – ohne dass Sie sich oder andere schädigen. Weiterlesen „TESYA®-Antigewalttrainings für Kinder und Jugendliche“
Vorbemerkung:
TESYA®- steht als Akronym für Training, Empowerment, Support for Youth and Adults und ist ein systemisch-lösungsorientiertes Trainingskonzept, das sich an Kinder und Jugendliche richtet, die aggressiv auffällig (re)agieren, d.h. Herausforderungen in ihrem Alltag mit gewaltförmigen Mitteln begegnen. Entwickelt wurde es mit Organisationen aus vier europäischen Ländern in den Jahren 2005-2007, gefördert durch das EU-Programm Daphne III. Mittlerweile ist das Trainingsprogramm TESYATESYA®- in Berlin gut etabliert und nachgefragt. Ein zentrales Element des TESYA®-Trainings ist es, das Bezugssystem einzubeziehen. Insbesondere die Eltern sollen als Expert_innen für eine konstruktive Zusammenarbeit im Rahmen eines parallel stattfindenden Elterncoachings gewonnen werden, um auf diese Weise die Nachhaltigkeit des Trainings zu begünstigen. Eine konsequente Ressourcenorientierung und eine intersektionale, genderreflektierte Perspektive sind für das TESYA®-Trainingsprogramm maßgeblich. Das Programm wurde von der Arbeitsstelle Gewaltprävention der Berliner Landeskommission gegen Gewalt evaluiert.